Bei einer Klangschalenmassage werden Klangschalen auf den Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper.
Die Wirkung der Klangmassage wird zum einem damit erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, dass durch die Schallwellen in Bewegung versetzt wird. Dieser Effekt wirkt letztlich wie eine innere Massage der Körperzellen. Körperliche und auch seelische Verspannungen und Blockaden sollen so gelöst werden.
Der Autor Peter Hess vertritt die Theorie, dass die Töne der Klangschalen die Behandelten in einen tranceähnlichen Zustand versetzt. In diesem Zustand seien Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene möglich.
|