Über Uns

Über uns

Unser engagiertes Team aus erfahrenen Ergotherapeuten setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Ihre Selbstständigkeit im Alltag durch maßgeschneiderte Therapieansätze zu fördern und zu unterstützen. und

Unser Leitbild

Das Ziel unserer Behandlungen liegt in der individuellen Therapierung von Menschen, mit dem vorrangigen Ziel, ihnen zu einem höchstmöglichen Grad an Selbstständigkeit im täglichen Leben und im Beruf zu verhelfen. Diese Ausrichtung beruht auf dem Verständnis, dass jede Person einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen hat, die eine maßgeschneiderte therapeutische Herangehensweise erfordern.

Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir großen Wert auf die Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Therapie. Eine dieser Grundvoraussetzungen ist die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Pädagogen und anderen Therapeuten. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, eine ganzheitliche Sicht auf den Patienten zu gewinnen und Behandlungspläne zu erstellen, die alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens berücksichtigen. Dieser integrative Ansatz ist besonders wichtig, da er sicherstellt, dass alle beteiligten Fachleute ihre Expertise und Perspektiven einbringen, um die besten Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.

Bei der Arbeit mit Kindern räumen wir der Einbindung der Eltern einen besonders hohen Stellenwert ein. Wir erkennen an, dass Eltern eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und dem Wohlergehen ihrer Kinder spielen. Daher arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass sie verstehen, was die Therapie beinhaltet und wie sie ihr Kind am besten unterstützen können. Diese Elternarbeit umfasst die Bereitstellung von Informationen, Anleitung und Unterstützung, um den Therapieprozess zu Hause zu ergänzen und zu stärken.

Indem wir Eltern in den therapeutischen Prozess einbeziehen, fördern wir ein unterstützendes Umfeld, das es dem Kind ermöglicht, die in der Therapie erlernten Fähigkeiten im Alltag anzuwenden und zu festigen. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Therapie bei Kindern.

Insgesamt streben wir danach, unseren Patienten durch maßgeschneiderte Therapiepläne, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbindung der Familie eine umfassende Unterstützung zu bieten. Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen zu ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten und ein möglichst selbstständiges und erfülltes Leben zu führen.

Unsere Praxen

Unser Team

Astrid Bartsch

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2001 Inhaberin der Praxen Löbau und Hirschfelde seit April 2007
Einführungskurs COPM Bobath Einführungs- und Grundkurse Facio orale Trakt Therapie Grund- und Aufbaukurs Basale Stimulation Einführungskurs Feldenkrais und Affolter Therapie Spiegeltherapie zertifizierte kognitive Trainerin nach Dr. F. Stengel (kognitives Training) Spezialisierungskurse für Parkinson und Schlaganfall sowie zur Lagerung (Bobath, Neutralstellung, bewegtes Lagern) Fortbildung Demenz Handtherapie Modul 1-15 Schienenbau bei neurologischen Patienten / Redressionsschienen Basale Stimulation Fußreflexzonentherapie Rückenschullehrerin / Rückenschule am Arbeitsplatz Rückenschullehrerin / Rückenschule und Yoga / Achtsamkeit Yoga bei Depressionen und Ängsten Einführung sensorische Integrationstherapie Einführungskurs auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen klassisches und kinesiologisches Tapen Hot Stone Massagen Klangmassagen verschiedene Fortbildungen im psychiatrischen Bereich (Schizophrenie, Korsakow-Syndrom, Borderline) Mentaltrainer

Bettina Tenzler

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1999 Inhaberin der Praxis Löbau seit April 2007
Einführungskurs COPM Bobath Einführungs- und Grundkurs Grundkurs Facio orale Trakt Therapie mit Schwerpunkt Tracheostoma Spiraldynamik, Rheumatherapie und Handtherapie Grund- und Aufbaukurs für Nervenmobilisierung nach D. Butler sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres Durchführung der standartisierten Tests Spezialisierungskurse Parkinson und Schlaganfall Fußeflexzonentherapie Ayurdeda Behandlungen Lymphdrainage für Ergotherapeuten manuelle Therapie Handgelenke und Finger Kinesiotaping
interne Fortbildungen Basale Stimulation

Anja Lindner

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2002,seit Januar 2010 in unserer Praxis Hirschfelde fachliche Leiterin der Praxis Hirschfelde seit Juli 2013
COPM klientenzentrierte Befunderhebung Einführungs- und Grundkurs sensorische Integration (SI) Bobath-Kindertherapie mit Sensorischer Integration (SI) Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (Gruppenprogramm "Attentioner") Fachtherapeut Schule (Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibstörung, Bereich Graphomotorik, Lern- und Gedächtnisstörung, Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstorung) Ausbildung zum Fachtherapeut Vorschule (Modul 2 - Psychosoziale & emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag) Behandlung von motorischen Störungen (Modul Grobmotorik) Ausbildung zum Fachtherapeut Neurologie (Neuropsychologische Diagnostik & Therapie, FAT-Funktionelles Alltagstraining und FAT- "die Hemiplegie verstehen" Aufbaukurs) Bobath 24h Konzept Behandlung der oberen Extremitäten angelehnt an verschiedene therapeutische Konzepte
interne Fortbildungen bewegtes Lagern nach Frieder Lückhoff Kinästhetik (Lagerung und Transfer) kognitives Training nach Dr.F. Stengel Behandlung von Schwindel

Sarah Nocke

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit September 2013, seit September 2013 in unserer Praxis in Löbau fachlicher Leiter in unserer Praxis Löbau
Zertifizierte N.A.P. Therapeutin NAP - Neuroorthopädische athroossäre Plastizität Faszientherapie nach N.A.P. N.A.P. bei Ataxie und Spastizität N.A.P. bei Parkinson & Multipler Sklerose Ortho-Konzept kinesiologisches Tapen Grundkurs viszerale Techniken an Darm, Nieren & Beckenorganen Ortho-Konzept Teil 3 Schwindel untersuchen und behandeln Einführungskurs COPM
interne Fortbildungen neuropsychologisches Testverfahren für kognitives Training kognitives Training nach Dr. med. Stengel Demenz Spiegeltherapie Basale Stimulation

Jana Kunze

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2001,seit Februar 2012 in unserer Praxis in Hirschfelde
FNF Hand Grundkurs: Rehabilitation der Hand I bis IV manuelle Diagnostik und Mobilisation der oberen Extremität Schmerz in der Ergotherapie Befund und Behandlung der Schulter aus neurofunktioneller Sicht manuelle Lymphdrainage für Ergotherapeuten Schulter - komplexes therapeutisches Beschwerdebild neuronale Strukturen - Nervenmobilisation Grundlagen Feldenkraismethoden Mitwirken & Organisation Murnauer Handchirugie Kongress Einarbeitung in thermoplastische Schienenherstellung Basiskurs HT 4 Hand- und Weichteiltechnik Tibetische Klopfmassage Basiskurs HT 5 Hand- und Narbenbehandlung
interne Fortbildungen bewegtes Lagern Basale Stimulation Schwindel diagnostizieren und behandeln Spiegeltherapie

Kristin Schmidt

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2009,seit Juni 2011 in unserer Praxis in Löbau
Einführungskurs COPM Elternarbeit interdisziplinäre Fortbildung in der Neurorehabilitation die Feldenkrais Methode das KAWA-Fluss-Modell Qualitätsmanagement in der Ergotherapie einjährige heilpädagogische Zusatzqualifikation schulische Teilleistungsstörungen: LRS, Dyskalkulie, Graphomotorik Handgeschicklichkeit bei Kindern Aufmerksamkeitstraining AD(H)S-Thop Fortbildung Therapiepuppenseminar
interne Fortbildungen bewegtes Lagern Basale Stimulation kog.Training nach Dr.F. Stengel Spiegeltherapie

Sarah Matauschek

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2011,seit März 2013 in unserer Praxis in Hirschfelde tätig
Elternarbeit Behandlung von Lese- und Rechtschreibstörungen Verhaltens- und emotionale Störungen in der therapeutischen Praxis - aggressives und dissoziales Verhalten THOP - Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten klientenzentrierte Befunderhebung COPM Ausbildung in der tiergestützten Therapie Bobath 24 Std. Konzept Elternarbeit-Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen
interne Fortbildungen Basale Stimulation Spiegeltherapie Diagnostik und Behandlung von Schwindel kog.Training nach Dr.F. Stengel

Christin Linke

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit März 2014,seit März 2014 in unserer Praxis in Hirschfelde
COPM - klientenzentrierte Befunderhebung Propriozeptives sensomotorisches Training Polyneuropathie Hemiparetischer Arm Handrehabilitation- Hemiparese
interne Fortbildungen bewegtes Lagern kog. Training nach Dr. F. Stengel Spiegeltherapie Basale Stimulation neuropsychologische Befundung (HLT)

Diana Laqua

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit August 2009, seit 2018 in unserer Praxis in Hirschfelde
Seelenarbeit mit Kindern Triggerpunktbehandlung der oberen Extremität Myofasziale Läsionsketten zuordnen und behandeln Kopf-HWS, Schultergürtel und -gelenk
interne Fortbildungen Parkinson Neuropsychologische Therapie Umgang mit Demenz

Annika Klinger

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit August 2019,seit September 2019 in unserer Praxis in Löbau
Ergotherapie bei Persönlichkeitsstörungen Ergotherapie bei Schizophrenie Verletzungen und Erkrankungen der Schulter Ergotherapie bei Haltungsstörungen Tapen in der Ergotherapie Übungen in der Neurologie Neglect mit Exkurs zur Hemianopsie

Isabell Bäcker

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit Januar 2008,seit September 2015 in unserer Praxis in Hirschfelde
Grafomotorik – Kinder mit grafomotorischen Störungen Hemiparetischer Arm – Basisseminar Gedächtnistraining mit Senioren Gedächtnistraining für alle Altersgruppen
interne Fortbildungen Einführung ins N.A.P. FAT Funktionelles Alltagstraining Basale Stimulation

Susan Hilleke

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit August 1999,seit September 2022 in unserer Praxis Hirschfelde
Grund- und Aufbaukurs Manuelle Therapie Hand Weichteilkurs (Cyriax | und II) Hand bis Schultergürtel Kinesiologisches Taping Grundlagen Handrehabilitation Training & Assessments der Feinmotorik bei neurologischen Störungen Rehabilitation der oberen Extremitäten Aufbaustufe - Wirbelsäule - Hand Ausbildung zur SI-Kindertherapeutin Triple-P- positives Erziehungsprogramm Familienteam - Grund- & Aufbaukurs Ergotherapie bei ADHS Britta Winter Autismus-Spektrum-Störung Arbeitskreis Frühförderung Bayern Anfänge der Eltern-Kind-Bindung Marburger-Konzentrations-Training Grundseminar PsychoNeuro-Kinesiologie Maltherapie-Kunsttherapie-Malentwicklung Reiki-Seminar- Grad I und II Yin-Yoga Trainer-Lizenz
interne Fortbildungen Schmerztherapie Demenz / Korsakow-Syndrom

Sandra Strauß

Mitarbeiterin für Rezeptions- und Verwaltungsaufgaben seit September 2022 in unserer Praxis Hirschfelde und Löbau
verschiedene Fortbildungen im Kommunikationsbereich Fortbildung im Bereich Abrechnung gemäß Heilmittelrichtlinien

Kai Rieger

Handwerker rund um die Praxen Hirschfelde und Löbau

Frieda

seit dem 1. Februar 2016 ausgebildete Therapiehündin
arbeitet zusammen mit ihrem Frauchen Sarah Matauschek